DSGV-Projekt "r u d i"

Die Abkürzung r u d i steht für „Rund um die Immobilie“ – und zeigt den Fokus des Projekts: r u d i will Sparkassen zur Nr.1 bei Immobilien machen. Unsere Kundinnen und Kunden werden umfassend und ein Leben lang bei allen Themen rund um die Immobilie begleitet. 

Mit r u d i werden fragmentierte Immobilienlösungen zu einem umfassenden Konzept zusammengeführt und kontinuierlich weiterentwickelt. Es entstehen moderne Angebote, die den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie abdecken. Ob Wohnungssuche, Umbau, energetische Sanierung oder der Verkauf einer Immobilie – r u d i begleitet Kundinnen und Kunden in jedem Schritt ihrer individuellen Immobilienreise. Das Ergebnis: Eine zeitgemäße digitale Infrastruktur, die durch maßgeschneiderte Anwendungen überzeugt. r u d i ist mehr als ein Produkt – es ist ein ganzheitliches Systemupgrade, das substanzielle Erträge im Immobilienbereich ermöglicht.

Um die Spitzenposition im Immobilienbereich zu erreichen, ist es entscheidend, 
r u d i im gesamten Unternehmen zu implementieren. Unsere Kundinnen und Kunden sollten aktiv auf das Thema Immobilien sowie auf die innovativen Anwendungen angesprochen werden. Darüber hinaus muss das Thema Immobilien einen festen Platz in den Kundengesprächen einnehmen, um eine durchgängige und konsistente Beratung sicherzustellen.

Die Einführung von r u d i muss gut vorbereitet werden. Deshalb empfehlen wir Ihnen das folgende Einführungskonzept:

Für eine erfolgreiche Umsetzung ist zunächst eine gute Vorbereitung der Veränderung notwendig. 

Dabei unterstützen wir Sie gerne mit unserem Planungsworkshop „Change“ für verantwortliche Vorstände und Vertriebsmanger/-innen, zuständige Vertreter/-innen der Personalentwicklung, ausgewählte Führungskräfte sowie weitere Projektverantwortliche. 

Für eine passgenaue Durchführung stimmen wir uns mit Ihnen im Vorfeld ab, um die für Ihr Haus wichtigsten Aspekte in den Workshop zu integrieren. Inhalte können beispielsweise sein:

  • Blick auf die Ausgangssituation Ihrer Sparkasse
  • Analyse des Ist-Zustands und der Standards zu r u d i
  • Rahmenbedingungen: Wen brauchen wir für die Erreichung des Zielbildes?
  • Klärung der Rollen - Wer leistet welchen Beitrag für eine wirksame Umsetzung auf allen notwendigen Prozessebenen?
  • Ausarbeitung einer Vorgehensskizze und eines Kommunikationsplans
  • Wie führen die Führungskräfte wirksam in dieser Veränderung?
  • Planung und Ausgestaltung des Kick Offs und Klärung, wann und wie die Führungskräfte mit ihren Mitarbeitenden reden

Es hat sich in vergangenen Projekten gezeigt, dass Ihr Gestaltungsfreiraum in der Wahl der Kommunikationszeitpunkte und -plattformen signifikant größer und flexibler ist, je früher Sie den Change-Planungsworkshop ansetzen. Spätestens 6 Wochen vor dem Kick Off sollte Workshop stattgefunden haben.

Das Thema r u d i betrifft in Ihrem Haus nicht nur die Baufinanzierungsberatenden, sondern alle Kolleginnen und Kollegen im Vertrieb. Deshalb haben wir für jede Rolle ein passendes Schulungskonzept erarbeitet, dass mit der Einführung von neuen Anwendungen laufend aktualisiert wird.

Birgit Brehm

A21 PE Fach- und Führungskräfte

Telefon
0711 127-82112
Email
E-Mail senden